Aktuelle Pressemeldungen und News
- | Stärkung der hausärztlichen Versorgung
Gesundheitsminister Hoch: Innovatives Projekt „HÄPPI“ mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband und der AOK setzt neue Maßstäbe für eine moderne Versorgung
WeiterlesenMit dem Start des HÄPPI-Projekts (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung interprofessionell) setzt Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe in der haus-ärztlichen Versorgung. Das innovative Versorgungsmodell geht für sechs Monate in ausgewählten Hausarztpraxen im ländlichen Raum von Rheinland-Pfalz in die Erprobung. Ziel ist es vor allem, die Praxen durch neue Teamstrukturen und den verstärkten Einsatz digitaler Instrumente…
- | Wiederaufbau im Ahrtal
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik bleibt tragende Säule in der regionalen psychiatrisch psychotherapeutischen Versorgung im Ahrtal
© Dr. von Ehrenwall'sche Klinik
WeiterlesenDie Kliniken im Ahrtal wurden von den Folgen der Naturkatastrophe hart getroffen. In einigen Bereichen war das Ausmaß der Zerstörung so groß, dass eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Für den Wiederaufbau der Krankenhäuser im Ahrtal ist weiterhin eine finanzielle Unterstützung erforderlich. Diese Zuwendungen werden durch das Land Rheinland Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens "Aufbauhilfe…
© Dr. von Ehrenwall'sche Klinik
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Hoch: Land fördert jetzt auch PJ in den akademischen Lehrgesundheitsämtern
WeiterlesenSeit der Änderung der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte sowie entsprechenden Vereinbarungen zwischen der Universitätsmedizin Mainz und zwei Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz haben Medizinstudierende die Möglichkeit, einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu absolvieren. Dies ist vergleichbar mit dem PJ in einem Lehrkrankenhaus oder in einer allgemeinmedizinischen Praxis. In…
- | Post-Covid
Gesundheitsminister Clemens Hoch besucht Post-Covid-Ambulanz in Trier: „Rheinland-Pfalz unterstützt weiterhin Spezial-Versorgung im Land“
WeiterlesenDie Versorgung für Menschen, die auch sehr lange nach einer Coronavirus-Infektion an schwerwiegenden Folgen wie dem Fatigue-Syndrom leiden, wird in Rheinland-Pfalz weiterhin gezielt unterstützt. Die fünf Post-Covid-Ambulanzen in Worms, Kaiserslautern, Mainz, Trier und Koblenz sollen weiterhin vom Land finanziell gefördert werden – dies wurde heute den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Runden Tisch Post-Covid in Mainz mitgeteilt.…
- | Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch zum Tag der Organspende: „Jetzt informieren, entscheiden und Leben retten“
WeiterlesenRund 8.200 Menschen standen im Jahr 2024 in Deutschland auf der Warteliste für eine Organtransplantation – die meisten von ihnen warten auf eine Niere. Dem gegenüber stehen 953 Verstorbene, die im selben Zeitraum ein oder mehrere Organe gespendet haben. Die Zahl der realisierten Organspenden bewegt sich seit Jahren auf niedrigem Niveau. Zwar stieg die Zahl der Spenderinnen und Spender seit 2022 zunächst wieder an, doch in den…
- | Hitzeaktionsplan
Gefahr durch Hitze: Gesundheitsminister Clemens Hoch und Sozialministerin Dörte Schall setzen auf Schutz besonders gefährdeter Gruppen
WeiterlesenDie Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung…
- | Bundesrat will mehr Geld für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Krankenhauslandschaft muss vor Reform finanziell stabilisiert werden.
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Entschließungsantrag „Entschließung des Bundesrates zur notwendigen Überbrückungsfinanzierung zur Stabilisierung der Krankenhauslandschaft im Transformationsprozess der Krankenhausreform“ auch mit den Stimmen aus Rheinland-Pfalz zugestimmt. Dieser formuliert zentrale Forderungen der Länder an den Bund: Zum einen soll ein struktureller Inflationsausgleich berücksichtigt werden, der die…
- | Ausländische Fachkräfte
Gesundheitsminister Clemens Hoch fördert Projektideen für mehr Unterstützung ausländischer Fachkräfte
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit ruft zur Einreichung von Projektideen zur nachhaltigen Fachkräftesicherung und Beschäftigung von Personen mit ausländischem Ausbildungsabschluss in einem akademischen Heilberuf auf. „Um eine gute gesundheitliche Versorgung sicherzustellen, bedarf es qualifizierten Personals. Wir brauchen dringend das vorhandene Potenzial der bereits hier lebenden Fachkräfte mit ausländischem…