Aktuelle Pressemeldungen und News
- | Gesundheit
Gesundheit stärken - Engagement für sich und andere: Landesförderung für Projekte der Prävention, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe in Höhe von über 1,4 Millionen Euro
Weiterlesen„Prävention ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. So gut es ist, wenn Krankheiten wirkungsvoll behandelt werden können, noch besser ist es, gar nicht erst krank zu werden. Eine gezielte Gesundheitsförderung und Prävention sind in jedem Lebensalter wichtig, damit wir gesund aufwachsen und gesund älter werden“, sagt Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit. Es müsse weiterhin verstärkt in die Gesundheitsförderung und…
- | Ärztliche Versorgung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land fördert hausärztliche Versorgung
WeiterlesenFür die hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ziehen das Land und zahlreiche Partnerorganisationen im Gesundheitswesen an einem Strang und entwickeln unterschiedliche Maßnahmen gemeinsam weiter. Dies zeigt eine nun aktualisierte Übersicht auf der Internetseite www.hausarzt.rlp.de für den Masterplan zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung. „In Rheinland-Pfalz hat sich viel für die Hausärztinnen und Hausärzte getan, seit…
- | Medizinstudienplätze
Semesterbeginn am Medizincampus Koblenz: Modernste medizinische Ausbildung trifft auf hochprofessionelle medizinische Versorgung
WeiterlesenMit dem heutigen Tag beginnt das Sommersemester am Medizincampus Koblenz. Damit erhalten bis zu 25 Studierende die Gelegenheit, ihr Studium der Medizin dort fortzusetzen. Langfristig will das Land die Kapazität von Medizinstudienplätzen von 450 auf insgesamt 500 im Jahr erhöhen. Der Medizincampus Koblenz leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Ende 2023 war ein „Letter of Intent“ unterzeichnet worden, der neben der Kooperation vom…
- | KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe
Gesundheitsminister Clemens Hoch: 160.000 Euro für KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe – Unverzichtbare Ergänzung gesundheitlicher Versorgung
WeiterlesenRheinland-Pfalz verfügt über vier Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) die Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen geben und bei der Gründung neuer und auch bereits bestehender Selbsthilfegruppen unterstützen und beraten. Sie stellen Räumlichkeiten zur Verfügung und veranstalten Seminare und Workshops mit selbsthilfebezogenen Themen. Die regionalen Kontakt- und Informationsstellen…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land erhöht PJ-Förderung für Medizinstudierende in der Allgemeinmedizin
WeiterlesenMedizinstudierende, die im Rahmen ihres Praktischen Jahres (PJ) auch eine Station in einer hausärztlichen Praxis absolvieren, erhalten ab dem PJ-Frühjahr 2025 eine höhere finanzielle Unterstützung durch das Land: „Wir erhöhen die Förderung von bislang 2.400 Euro auf künftig 3.420 Euro Landeszuschuss für jedes PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin in Rheinland-Pfalz“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. „Unser Ziel ist es, medizinischen…
- | Krankenhausreform des Bundes
Gutachten belegt: Die Menschen in Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell „Regioklinik“ soll sektorenübergreifende Versorgung sichern
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einer Pressekonferenz das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes skizziert. Im Mittelpunkt der Ausführungen stand dabei ein Gutachten, dass das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bereits 2024 bei „PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH“ in Berlin in Auftrag gegeben hatte.
- | Post-Covid Fachtag
Herausforderungen von Post-Covid gemeinsam angehen – Fachtag Post-Covid in Mainz fördert Austausch und Vernetzung
WeiterlesenDas enorme Interesse am ersten Fachtag Post-Covid in Rheinland-Pfalz unterstreicht die hohe Relevanz des Themas: Mehr als 200 Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen kamen gestern in den Räumen der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz im Eltzer Hof in Mainz zusammen. Unter der Überschrift „Wissen teilen, Netzwerke stärken, Perspektiven entwickeln“ gab es wissenschaftliche Fachvorträge zu Diagnostik und Therapie, praktische Erfahrungsberichte…
- | Gesundheit
Zur Situation des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz hat Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, zu einem Runden Tisch nach Mainz eingeladen. Land und Kommunen halten als Ergebnis gemeinsam fest:
Weiterlesen„Die Teilnehmenden am Runden Tisch waren sich einig darüber, wie wichtig es ist, dass die beiden Krankenhäuser weiterhin geöffnet bleiben, die Arbeitsplätze sicher und die medizinische Versorgung gesichert sind. Beide Standorte funktionieren nur miteinander. Deshalb wollen wir für beide Standorte ein tragfähiges Konzept entwickeln.