Aktuelle Pressemeldungen und News
- | Hochschulen
Land stärkt Gleichstellung in der Wissenschaft – Auftaktveranstaltung zum Landesgleichstellungsprogramm an unseren Hochschulen
Weiterlesen„Mein Ziel ist es, die Geschlechtergerechtigkeit und die Gleichstellung an den rheinland-pfälzischen Hochschulen Wirklichkeit werden zu lassen. Jede Frau soll die gleichen Chancen und Möglichkeiten zur Entwicklung und Karriere an einer Hochschule haben, wie ein Mann. Frauen und Männer haben unterschiedliche Kompetenzen – diese Unterschiede gilt es zu nutzen. Wir brauchen in Lehre und Forschung mehr qualifizierte Frauen an unseren…
- | Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Wissenschaftsminister Timon Gremmels
Hessen und Rheinland-Pfalz stärken mit Verwaltungsabkommen die Allianz der Rhein-Main-Universitäten-Neue Vereinbarung verbessert länderübergreifende Kooperation und vereinheitlicht Prozesse
WeiterlesenDie Wissenschaftsminister der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, Timon Gremmels und Clemens Hoch, haben gestern in Mainz ein Verwaltungsabkommen unterzeichnet. Es soll die unbürokratische Kooperation zwischen der Goethe-Universität Frankfurt, der Technischen Universität Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz weiter fördern und länderübergreifende Vorhaben künftig noch einfacher machen. Die drei Universitäten haben sich…
- | Hochschulen
Internationalisierung der Hochschulen stärken: Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht neue regionale Integrationsassistenz in Koblenz
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch besucht die neu geschaffene gemeinsame Integrationsassistenz der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz im Lotsen-haus International in Koblenz. Dort informiert er sich über das Zusammenwirken der Integrationsassistenz mit den anderen im Lotsenhaus angesiedelten Einrichtungen – etwa der Ausländerbehörde oder der Agentur für Arbeit. Um die Orientierung für internationale Studienbewerberinnen und…
- | Biotechnologie, Krebsforschung und Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsminister Clemens Hoch mit Delegation in Schottland
WeiterlesenWissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch bricht heute Abend zu einer viertägigen Delegationsreise nach Schottland auf. Neben einem Treffen mit seinem schottischen Amtskollegen Neil Gray steht der Austausch zur Kooperation auf dem Ge-biet der Biotechnologie beider Länder im Mittelpunkt. Des Weiteren sind eine Podiumsdiskussion zum Thema Künstliche Intelligenz in der Gesundheit und ein Treffen mit StartUps geplant. Auch der…
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil: HAW Koblenz erhält 190.000 Euro Landesförderung für Geräteinvestitionen
WeiterlesenIm Rahmen des Förderprogramms „HAW-direkt“, das in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wurde, konnten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) Geräte für innovative Forschungs- und Transfervorhaben beantragen. Der Antrag der Hochschule Koblenz umfasst drei Projekte: „Trajektionsmischen für die nachhaltigere Herstellung keramischer Werkstoffe“, „Ausbau des KI-Clusters“ sowie „Systemintegration von Elektrolyseuren unter…
- | Forschung
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Universität Koblenz erhält 75.000 Euro zum Ausbau des Life Science-Labors
WeiterlesenIm Rahmen des Forschungsfonds „Förderlinie 2 – Ideen und Strukturen“ überreicht Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, der Universität Koblenz eine Landeszuweisung in Höhe von 75.000 Euro zum Ausbau des Life-Science-Labors im Forschungsbereich Gesundheit. Mit Hilfe der Landesmittel soll die Forschungsinfrastruktur der Hochschule durch gezielte Geräteinvestitionen in moderne…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: 80.000 Euro für eine hochschulübergreifende Sprach- und Übersetzungsleistung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

© JGU
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch hat der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz eine Bewilligung in Höhe von 80.000 Euro zur Förderung einer hochschulübergreifenden Sprach- und Übersetzungsleistung überreicht.

© JGU
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil empfängt ruandische Studierende des Zertifikatprogramms „BioMex“
WeiterlesenKatharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat sich mit ruandischen Studierenden des Zertifikatprogramms „BioMex“ ausgetauscht. Die Studierenden sind für zweiwöchige Praktika bei rheinland-pfälzischen Unternehmen und Einrichtungen nach Rheinland-Pfalz gereist. Das Zertifikatsprogramm „Advanced Biomedical Expertise“ – kurz „BioMex“ – zielt darauf ab, den Biotechnologie-Sektor in Ruanda durch die…
