Aktuelle Pressemeldungen und News
- | Wissenschaftsfreiheit
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: „Präsident Trump macht sich die freie Welt zum Spielball“
WeiterlesenLaut einem Bericht der „New York Times“ hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump der Eliteuniversität Harvard die Erlaubnis entzogen, ausländische Studierende aufzunehmen. Der Schritt wird damit begründet, dass die Universität „antiamerikanischen und pro-terroristischen Agitoren“ erlaubt habe, jüdische Studierende auf dem Campus zu attackieren. Zudem behauptet das Heimatschutzministerium, Harvard arbeite mit der Kommunistischen…
- | Biotechnologie
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Internationale Synergien für die Biotechnologie schaffen - Internationales „FORTHEM Symposium zur Biotechnologie“ trifft „10. Life Science und Biotech Meetup“ in Mainz
Weiterlesen„Die Biotechnologie ist für Rheinland-Pfalz von sehr großer Bedeutung. Viele Kompetenzen im Bereich der Biotechnologie sind am Standort stark vertreten, zugleich erlauben internationale Kooperationen diese weiter auszubauen und zu komplementieren. Ich freue mich sehr, dass Veranstaltungen wie das FORTHEM Symposium die europäische Zusammenarbeit in der Biotechnologie stärken und somit die Forschung am Standort sowie die internationale…
- | Künstliche Intelligenz/Medizin/Biotechnologie
Forschungsprojekt „AI4Nof1“: Mit exzellenter Wissenschaft personalisierte medizinische Behandlungen ermöglichen – Ministerialdirektorin Katharina Heil übergibt Landeszuwendung in Höhe von über 1,75 Millionen Euro
WeiterlesenDas Projekt „AI4Nof1, Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterven-tionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom“ wird mit einer Landeszuwendung in Höhe von 1.752.334 Euro gefördert. Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Förderung für das…
- | Gleichstellung in Forschung und Lehre
Aufsichtsrat der Universitätsmedizin setzt auf mehr Gleichstellung zwischen Frau und Mann
WeiterlesenDie Landesregierung betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als ein zentrales Ziel aller Politikfelder. Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz hat sich in seiner aktuellen Sitzung mit diesem Thema befasst und dabei die Situation in der rheinland-pfälzischen Forschungslandschaft im Allgemeinen und an der Universitätsmedizin im Speziellen betrachtet. „Frauen sind im rheinland-pfälzischen Wissenschaftssystem auf…
- | Forschung
„Smart-Form“ – Entwicklung von Nanotherapeutika fördern: Katharina Heil übergibt Landeszuwendung in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro an IMM und ITWM
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern erhalten rund 2,2 Millionen Euro zur Durchführung ihres Kooperationsprojekts „Smart-Form – Smarte, KI-gestützte Formulierungsentwicklung für effektive Nanotherapeutika“. Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe künstlicher Intelligenz eine Plattform für die Optimierung und…
- | Forschung
800.000 Euro für Projekt zur Optimierung der Produktion, Kostensenkung und Ressourcenreduzierung am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
WeiterlesenTechniken zur Überwachung der Fertigungsqualität, Maschinenabnutzung und des Energieverbrauchs, um durch eine umfassende Prozessüberwachung Potenziale für die Optimierung der Produktion, Kostensenkung und Ressourcenreduzierung zu nutzen – das erforscht das Fraunhofer ITWM mit dem Projekt RE(PRO)³. Dabei werden KI-Werkzeuge und digitale Zwillinge entwickelt und eine kontinuierliche, bilddatenbasierte Zustands- und Qualitätsüberwachung…
- | Biotechnologie
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesregierung stellt bis zu einer Million Euro für neue Fördermaßnahmen zur Stärkung der biotechnologischen Forschung zur Verfügung
WeiterlesenDie Biotechnologie zählt zu den zukunftsweisenden Wissenschaftsbereichen und spielt eine zentrale Rolle als Motor für Innovation, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Sicherung der Fachkräfte in der biotechnologischen Forschung sind wesentliche Bau-steine zur Stärkung des Biotechnologiestandortes Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit…
- | Forschung
HAW STÄRKEN-Programm: Landesmittel in Höhe von 6 Millionen Euro für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz stärkt die praxisnahe Forschung an den sieben rheinland-pfälzischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit einem neu aufgestellten Förderprogramm in Höhe von 6 Millionen Euro.