Aktuelle Pressemeldungen und News
- | Professorinnenprogramm 2030
Gleichstellungsarbeit an vier rheinland-pfälzischen Hochschulen ausgezeichnet – Hochschule Mainz erhält Prädikatsauszeichnung
WeiterlesenVier rheinland-pfälzische Hochschulen sind von einem externen Begutachtungsgremium für ihre Gleichstellungsarbeit im Rahmen des „Professorinnenprogramm 2030“ ausgezeichnet worden. Darüber hinaus hat die Hochschule Mainz als eine von zwölf bundesweiten Hochschulen die Prädikatsauszeichnung‚ Gleichstellungsstarke Hochschule‘ erhalten. „Diese Auszeichnungen belegen die hervorragende Gleichstellungsarbeit an unseren Hochschulen. Darüber…
- | Hochschulen
Ada-Lovelace-Projekt wird ab 2025 verstetigt – Frauenförderung im MINT-Bereich bleibt zentrales Anliegen der Landesregierung
Weiterlesen"Die Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts leisten seit beinahe 28 Jahren herausragende Arbeit in Rheinland-Pfalz im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Es ist von großer Bedeutung, dass insbesondere in den MINT-Fächern mehr junge Frauen studieren und auch langfristig in der Wissenschaft bleiben. Deshalb freue ich mich, dass wir im aktuellen Doppelhaushalt 2025/2026 die notwendigen Stellen für das…
- | Hochschulen
25 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz: Impulsgeber für digitale Hochschullehre
WeiterlesenDer Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und zieht eine Bilanz seiner stetigen Weiterentwicklung als Vorreiter in der digitalen Hochschullehre. Was vor einem Vierteljahrhundert mit einem innovativen platt-formorientierten Gedanken begann, ist heute eine der führenden hochschulübergreifen-den Einrichtungen für digitale Bildung in Deutschland.
- | Universitätsmedizin
Universitätsmedizin bekommt neuen Pflegevorstand
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der Universitätsmedizin hat Kathrin Zednik mit Wirkung zum 1. Mai 2025 zum Vorstand Pflege- und Gesundheitsfachberufe bestellt. Sie folgt damit auf Marion Hahn, die aus Altersgründen aus dem Amt scheidet. „Ich freue mich außerordentlich, dass wir für die Position des Vorstands Pflege- und Gesundheitsfachberufe eine so erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen konnten. Frau Zednik hat umfangreiche Kenntnisse im Umfeld…
- | Ehrung
Professorin Dr. Claudine Moulin mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt
© MWG
WeiterlesenAuf Vorschlag von Ministerpräsidentin a. D. Malu Dreyer hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier die Trierer Professorin Dr. Claudine Moulin mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte, in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der Professorin für Ältere Deutsche Philologie im Rahmen einer…
© MWG
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Wir bauen die Informationssicherheit der Hochschulen im Land aus
© MWG
WeiterlesenDie Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten sowie Wissenschaftsminister Clemens Hoch haben in Mainz eine neue gemeinsame Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz unterzeichnet.
© MWG
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Zwei Millionen Euro für Einrichtung eines Bachelorstudiengangs „Robotik und Künstliche Intelligenz“ an der Hochschule Koblenz
WeiterlesenDie Hochschule Koblenz plant die Einführung eines neuen Bachelor-Studiengangs „Robotik und Künstliche Intelligenz“, dessen Fokussierung und Kompetenzorientierung im Bereich Robotik/Anwendungen und KI/Informatik liegt. Die Landesregierung fördert die Einrichtung mit Landesmitteln in Höhe von zwei Millionen Euro. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit kein vergleichbares Studienangebot, das Robotik und Künstliche Intelligenz praxisnah und…
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Hochschule Trier erhält 200.000 Euro für Projekte zum Thema „Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Gesundheit und Mobilität“
WeiterlesenUm den gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Gesundheit und Mobilität besser begegnen zu können, ist Forschung an Hochschulen unverzichtbar. Daher ist es besonders wichtig, bestehende Strukturen nachhaltig und intelligent weiterzuentwickeln – hin zu einem interdisziplinären, umsetzungsorientierten System, das auf die Anwendung und Verbreitung von Lösungen…